Auf dem Herbstforum am Freitag haben wir es den Kindern bereits verkündet: Wir sind erneut als “Umweltschule in Europa” und “Sportfreundliche Schule” ausgezeichnet worden!

Eindrücke von der Auszeichnungsveranstaltung für die “Umweltschule in Europa” in Cloppenburg (September 2024):





Um die Auszeichnungen zu erhalten, mussten wir uns natürlich bewerben.
Für die Zertifizierung als Umweltschule haben wir uns mit zwei Projekten beworben:
Das 1. Projekt war das Malen der “Gelben Füße” auf die Fußwege im Rahmen unseres “Schulexpress” (während der Aktionswoche Klimaschutz 2023). Mit diesen gelben Fußmarkierungen können die Kinder nun noch leichter und sicherer zu Fuß oder mit dem Rad zur Schule kommen. Die “Gelben Füße” zeigen den Weg und machen die Kinder auf Stellen aufmerksam, an denen sie stehen bleiben müssen, um den Verkehr zu beachten. Die gelben Füße unterstützen den selbstständigen Schulweg der Kinder ohne Auto. Ein Schulweg ohne Auto macht den Weg sicherer und gesünder, und es macht die Kinder fitter für die Schule. Darüber hinaus tun sie auch noch etwas fürs Klima!


Das 2. Projekt war die bereits mehrere Jahre dauernde Umgestaltung des ehemals grauen Plattenhofes in einen grünen, blühenden Schulhof mit Obstbäumen und Sandfläche, Barfußpfad, Bambuswald, Insektenbeeten, einer Hängematte zum Entspannen und einem “Grünen Klassenzimmer” für den Unterricht draußen. Der Plattenhof ist durch diese Umgestaltung jetzt ein Schulhof mit Aufenthaltsqualität und vielfältigen Erlebnis- und Bewegungsangeboten. Seitdem halten sich die Kinder mindestens so gerne auf dem Plattenhof auf wie auf dem Spiel- und Fußballplatz!




Für die Bewerbung als „Sportfreundliche Schule“ mussten wir viele Kriterien erfüllen:
Diese Auszeichnung wurde uns verliehen, weil wir über den normalen Schulsport hinaus viele Projekte und Aktionen in den Schulalltag hineingebracht haben, um die Kinder in Bewegung zu bringen:
- Wir haben für die Pausen eine Vielzahl von Spiel- und Sportgeräten, die die Kinder ausleihen können. Die 1. und 2. Klassen haben eine zusätzliche Bewegungspause.
- Viele Kooperationen mit Sportvereinen, z.B. VfB Oldenburg (Fußball), DHC Delmenhorst (Hockey), VSK Bungerhof (Handball) oder der Tanzschule Beuss (Kindertanz) bieten die Möglichkeit, neue Sportarten kennenzulernen.
- Regelmäßig nehmen wir an Turnieren teil.
- Unsere Schülerinnen und Schüler können das Lauf- und das Sportabzeichen erwerben sowie an den Bundesjugendspielen teilnehmen.
- Zirkusprojekte, Sponsorenläufe oder Spiel- und Sportfeste werden im Wechsel durchgeführt.
- Zweimal im Jahr nehmen wir am „Bewegungspass“ der Sportregion Delmenhorst/Oldenburger Land teil und nutzen diesen für unseren „Schulexpress“. Damit schaffen wir eine Verknüpfung zwischen unseren Schwerpunkten „Bewegung und Gesundheit“ sowie “Bildung für Nachhaltigkeit“ (Naturschutz / Klimaschutz).
