Hurra, geschafft! Wir sind wieder “Umweltschule” und “Sportfreundliche Schule”!

Auf dem Herb­st­fo­rum am Fre­itag haben wir es den Kindern bere­its verkün­det: Wir sind erneut als “Umweltschule in Europa” und “Sport­fre­undliche Schule” aus­geze­ich­net worden!

Ein­drücke von der Ausze­ich­nungsver­anstal­tung für die “Umweltschule in Europa” in Clop­pen­burg (Sep­tem­ber 2024):

Um die Ausze­ich­nun­gen zu erhal­ten, mussten wir uns natür­lich bewerben.

Für die Zer­ti­fizierung als Umweltschule haben wir uns mit zwei Pro­jek­ten beworben:

Das 1. Pro­jekt war das Malen der “Gel­ben Füße” auf die Fußwege im Rah­men unseres “Schulex­press” (während der Aktionswoche Kli­maschutz 2023). Mit diesen gel­ben Fuß­markierun­gen kön­nen die Kinder nun noch leichter und sicher­er zu Fuß oder mit dem Rad zur Schule kom­men. Die “Gel­ben Füße” zeigen den Weg und machen die Kinder auf Stellen aufmerk­sam, an denen sie ste­hen bleiben müssen, um den Verkehr zu beacht­en. Die gel­ben Füße unter­stützen den selb­st­ständi­gen Schul­weg der Kinder ohne Auto. Ein Schul­weg ohne Auto macht den Weg sicher­er und gesün­der, und es macht die Kinder fit­ter für die Schule. Darüber hin­aus tun sie auch noch etwas fürs Klima!

Das 2. Pro­jekt war die bere­its mehrere Jahre dauernde Umgestal­tung des ehe­mals grauen Plat­ten­hofes in einen grü­nen, blühen­den Schul­hof mit Obst­bäu­men und Sand­fläche, Bar­fußp­fad, Bam­buswald, Insek­ten­beeten, ein­er Hänge­mat­te zum Entspan­nen und einem “Grü­nen Klassen­z­im­mer” für den Unter­richt draußen. Der Plat­ten­hof ist durch diese Umgestal­tung jet­zt ein Schul­hof mit Aufen­thalt­squal­ität und vielfälti­gen Erleb­nis- und Bewe­gungsange­boten. Seit­dem hal­ten sich die Kinder min­destens so gerne auf dem Plat­ten­hof auf wie auf dem Spiel- und Fußballplatz!

Für die Bewer­bung als „Sport­fre­undliche Schule“ mussten wir viele Kri­te­rien erfüllen:

Diese Ausze­ich­nung wurde uns ver­liehen, weil wir über den nor­malen Schul­sport hin­aus viele Pro­jek­te und Aktio­nen in den Schu­lall­t­ag hineinge­bracht haben, um die Kinder in Bewe­gung zu bringen:

  • Wir haben für die Pausen eine Vielzahl von Spiel- und Sport­geräten, die die Kinder auslei­hen kön­nen. Die 1. und 2. Klassen haben eine zusät­zliche Bewegungspause.
  • Viele Koop­er­a­tio­nen mit Sportvere­inen, z.B. VfB Old­en­burg (Fußball), DHC Del­men­horst (Hock­ey), VSK Bunger­hof (Hand­ball) oder der Tanzschule Beuss (Kinder­tanz) bieten die Möglichkeit, neue Sportarten kennenzulernen.
  • Regelmäßig nehmen wir an Turnieren teil.
  • Unsere Schü­lerin­nen und Schüler kön­nen das Lauf- und das Sportabze­ichen erwer­ben sowie an den Bun­desju­gend­spie­len teilnehmen.
  • Zirkus­pro­jek­te, Spon­soren­läufe oder Spiel- und Sport­feste wer­den im Wech­sel durchgeführt.
  • Zweimal im Jahr nehmen wir am „Bewe­gungspass“ der Sportre­gion Delmenhorst/Oldenburger Land teil und nutzen diesen für unseren „Schulex­press“. Damit schaf­fen wir eine Verknüp­fung zwis­chen unseren Schw­er­punk­ten „Bewe­gung und Gesund­heit“ sowie “Bil­dung für Nach­haltigkeit“ (Naturschutz / Klimaschutz).

Translate »