In der Woche vom 16.5. bis 20.5.22 fand unsere jährliche „Aktionswoche Klimaschutz“ statt, und die war richtig erfolgreich! Kinder und Lehrkräfte haben sich intensiv und praktisch mit dem Thema Klima- und Naturschutz auseinandergesetzt. Die Ergebnisse gab es am Freitag auf dem — sehr gut besuchten — öffentlichen “Marktplatz Klimaschutz” zu bestaunen, zu probieren, nachzubasteln und zu kaufen. Mit dem Wetter hatten wir richtig Glück: Eine Stunde, nachdem wir alles wieder eingeräumt hatten, gab es einen Wolkenbruch …
Der Erlös der Verkäufe und der gesammelten Spenden: 778 Euro! Dieses Geld möchten wir — zusammen mit dem Erlös des Sponsorenlaufes am 3.6.22 — für Baumspenden (u.a. in der Graft), für die Plattenhof-Umgestaltung und –Begrünung sowie für einen Schulausflug verwenden. Vielen Dank an alle Eltern, Bekannte und Verwandte für das gespendete Geld!
Zu Beginn des Marktplatzes gab es noch eine Überraschung: Der “Barfußpfad” auf dem Plattenhof ist endlich fertig und wird eröffnet! Nach einer Umfrage bei den Kindern, was sie sich für den Plattenhof wünschen, dann in Eigenregie der Lehrkräfte, mit Hilfe vom Grünflächenamt, Eltern und Kindern: Der Pfad wurde 3 Jahre lang geplant, dieses Jahr endlich konkret begonnen und in der Projektwoche von den Kindern mit Materialien befüllt. Nun können die Kinder in den Pausen barfuß oder auf Socken verschiedene Untergründe sinnlich erfahren und sich die Füße dabei “massieren” lassen!
Das wurde in der Projektwoche gemacht: Jede Klasse beschäftigte sich mit einem Thema aus dem Bereich Natur- und Klimaschutz (z.B. Schmetterlinge / Insekten, naturverträgliche Ernährung und Einkauf, Müllvermeidung, …). Ein sehr wichtiges Ziel dabei ist immer, dass die Kinder Möglichkeiten entdecken, wie sie selbst ganz konkret und praktisch für Natur und Klima etwas tun können. Es gab auch erneut “Experten und Expertinnen”, denen die Kinder Fragen stellen konnten.






