Kinder mit Verantwortung

Die Schü­lerin­nen und Schüler wer­den in der Grund­schule Bunger­hof-Has­ber­gen in vie­len Bere­ichen an Entschei­dun­gen beteiligt und bekom­men Ver­ant­wor­tung über­tra­gen (siehe auch Soziales Ler­nen im Schulprofil).

Klassensprecher

Jede Klasse wählt spätestens ab dem 2. Schul­jahr Klassensprecher*innen und ihre Vertre­tung. Die Wahl ist eine demokratis­che, i.d.R. geheime Wahl. Hier­durch ler­nen die Kinder bere­its lebendi­ge Demokratie.

Die Auf­gaben der Klassensprecher*innen:

  • Sie sind ein Vor­bild für andere. 
  • Sie sind ehrlich, unpartei­isch und man kann ihnen vertrauen. 
  • Sie vertreten die Inter­essen der Klasse und einzel­ner Kinder. 
  • Sie sind Stre­itschlichter und helfen dabei, Lösun­gen zu find­en (auch im Klassenrat). 
  • Sie übernehmen die Klassen­rat-Leitung (siehe unten). 
  • Sie vertreten die Klasse nach außen (z. B. über­re­ichen sie Geschenke, begrüßen Besuch usw.). 

Klassenrat

Der Klassen­rat ist eine basis­demokratis­che Form der Selb­streg­ulierung ein­er Klasse. Jede Klasse führt den Klassen­rat in Eigen­regie – sin­nvoller­weise am Ende der Woche – durch. Hier wer­den wichtige all­ge­meine Dinge besprochen, die die Klasse betr­e­f­fen sowie Prob­leme benan­nt und möglichst gelöst. Ein Schw­er­punkt ist das Lösen von sozialen Kon­flik­ten. Die Kinder tra­gen ihre nicht selb­st lös­baren Kon­flik­te in ein Klassen­rats­buch ein (möglich ist auch ein Briefkas­ten). Der Klassen­sprech­er oder die Klassen­sprecherin (jew­eils im Wech­sel) liest die Ein­träge aus dem Buch vor. Nacheinan­der wer­den die Kon­flik­te besprochen, um im Klassen­ver­bund eine Lösung zu find­en. Die Lösung muss ein­vernehm­lich sein. Häu­fig reicht eine Entschuldigung. Die Lehrkraft begleit­et den Prozess, sollte aber nur eine Rolle als Mod­er­a­tor oder Medi­a­tor übernehmen; nur in Aus­nah­me­fällen (z. B. bei Regelver­let­zun­gen) greift die Lehrkraft reg­ulierend ein. Wenn die Regeln verin­ner­licht sind, wird der Klassen­rat eigen­ver­ant­wortlich und selb­st­ständig von den Kindern durchgeführt.

Schülerrat

Der Schüler­rat beste­ht seit dem Jahr 2014. Er set­zt sich zusam­men aus den Klassen­sprech­ern der einzel­nen Klassen. Er wird geleit­et durch die von den Kindern demokratisch und geheim gewählte Ver­trauenslehrkraft. Der Schüler­rat tritt zusam­men, wenn wichtige Entschei­dun­gen getrof­fen wer­den müssen, die alle Kinder betr­e­f­fen. Dies kann z. B. die Wahl eines neuen Spiel­gerätes für den Schul­hof oder die Wahl der besten Vorleser*innen der Schule beim Lesewet­tbe­werb sein. Eine Ausweitung der Tre­f­fen mehrfach im Schul­jahr (aber unregelmäßig) ist in Pla­nung. Hier­bei sollen die ganze Schule betr­e­f­fende Anliegen der einzel­nen Klassen besprochen werden.

Streitschlichter

Die Streitschlichter*innen — Kinder der 3. und 4. Klassen — wer­den in ein­er zwei­jähri­gen AG von unserem Schul­sozialar­beit­er Her­rn Set­ter aus­ge­bildet: In der 3. Klasse erfol­gt die Aus­bil­dung, in der 4. Klasse wird das Gel­ernte auf dem Schul­hof angewen­det. Im Stre­it­fall ist es das Ziel, eine Lösung zu find­en, die von den Stre­i­t­en­den selb­st vorgeschla­gen wird und mit der bei­de Stre­it­parteien ein­ver­standen sind.

Klassendienste

In jed­er Klasse übernehmen wech­sel­nde Kinder soge­nan­nte „Ämter” oder „Dien­ste“. Diese kön­nen in jed­er Klasse unter­schiedlich sein. Alle Klassen­di­en­ste tra­gen zu einem rei­bungslosen Ablauf des Schul­t­ages und ein­er Wohlfühl-Atmo­sphäre in der Schule bei. Die Kinder spüren dadurch, dass sie einen wichti­gen, ver­ant­wor­tungsvollen Beitrag leis­ten kön­nen.
Mögliche Klassen­di­en­ste: Tafel­dienst, Gieß­di­enst, Energie-Sher­iffs (Lüften, Heizung, Licht aus­machen), Austeil­dienst, Stun­den­plan­di­enst, Kalen­der­di­enst, Aufräum­di­enst am Ende des Schul­t­ages etc.

Pausenspiel-Ausleihe

Die Pausen­spiel-Auslei­he ist eine Auf­gabe der 4. Klassen. Je zwei Kinder im täglichen Wech­sel ver­lei­hen eigen­ver­ant­wortlich Spiel­geräte für die Pause. Alle Kinder der Schule haben eine Ausleihkarte, für die sie ein Spiel­gerät bekom­men. Dies sind z. B. Seile, Roll­bret­ter, Stelzen, Bälle u.v.m. Falls das Spiel­gerät nicht oder beschädigt zurück gegeben wird, ist es Auf­gabe der Ausleih-Kinder, dies bei der Klassen­lehrkraft zu melden.

“Müllteufel”

Die Müll­teufel gibt es seit 2014. Je fünf Kinder aus allen Klassen (im wöchentlichen Wech­sel) melden sich frei­willig, um in den großen Pausen Müll auf dem Schul­gelände zu sammeln.

Patenschaften der 3. Klassen

Die Kinder der 3. Klassen übernehmen Paten­schaften für die neuen Erstklässler*innen. Sie helfen ihnen in den ersten Tagen in den großen Pausen und zeigen ihnen die Schule.

Die Paten­schaften wer­den in der 2. Klasse fort­ge­führt als Lesep­a­ten­schaften: Dann helfen die Kinder der 3. Klassen den Kindern der 1. Klassen beim Lesen.

Translate »