Vom 24.4. bis 28.4.2023 fand wieder unser alljährliche Projektwoche “Aktionswoche Klimaschutz” statt. Dieses Mal stand sie unter dem Motto “Nachhaltige Mobilität”, also umweltfreundliche Fortbewegung. Jede Klasse widmete sich diesem Thema auf unterschiedliche Weise, aber alle malten “Gelbe Füße” auf den Schulweg! Denn wir wollen etwas dafür tun, dass mehr Kinder selbstständig (also ohne Auto der Eltern) zur Schule kommen.
Das hat viele Vorteile:
- Vor der Schule nicht mehr so viel Autoverkehr (mehr Sicherheit und Klimaschutz),
- Bewegung für die Kinder (so lässt sich viel leichter lernen!),
- mehr Selbstvertrauen,
- praktische Erfahrungen im Umgang mit Verkehr,
- mit Freunden und Freundinnen quatschen!

Die gelben Füße wurden mit einer Schablone und gelber (extrem haltbarer) Farbe auf die Gehwege aufgetragen. „Stehende Füße“ zeigen den Kindern, wo sie an Straßen warten und aufpassen müssen, „gehende Füße“ helfen vor allem den Erst- und Zweitklässlern, den Weg zur Schule leichter zu finden.




Im Vorfeld fand eine Elternumfrage statt: Die Kinder der Klasse 4a befragten mehr als die Hälfte aller Eltern, unter welchen Umständen sie ihre Kinder selbstständig zur Schule gehen oder fahren lassen würden. Viele Eltern sagten, dass die gelben Füße hilfreich wären. Außerdem wollten viele Eltern mehr Informationen über Schulexpress (sprechen Sie auch gerne eine Lehrkraft an!).
Neben der Elternumfrage führten die Kinder ein Interview mit der Schulweg-Expertin Frau Nölle aus Bremen (die Erfinderin von „Schulexpress“). Auch sie riet uns zu den gelben Füßen. Frau Nölle sagte auch: Wer selbstständig zur Schule kommt, lernt besser!!!
Die “Gelben Füße” ergänzen unseren “Schulexpress” und sollen ihn sicherer machen. Sie sind ab sofort benutzbar und helfen den Kindern auf dem selbstständigen Weg zur Schule!
Was ist „Schulexpress“?
Seit Sommer 2010/11 gibt es an unserer Schule “Schulexpress”: 14 blaue Schulexpress-Haltestellen dienen Kindern als Treffpunkte, um gemeinsam zur Schule zu gehen oder mit Fahrrad zu fahren, sowie als Elternhaltestellen für alle, deren Schulweg zu lang ist. Diese Kinder werden zu einer Haltestelle in ihrer Nähe (oder zu einer der beiden Autohaltestellen) gefahren und gehen von dort zu Fuß zur Schule. An den Haltestellen können sie auch wieder abgeholt werden. Auf unserer Homepage unter “Schulprofil -> Schwerpunkte” sowie “Unsere Schule -> Sicherer Schulweg” finden sich weitere Informationen über Schulexpress.